Warum Selbstüberschätzung gut für deine Karriere ist: die Überlegenheitsillusion

Shownotes

Viele von uns fühlen sich ihren Kolleginnen, Kunden oder Chefs überlegen – und das ist nicht nur gesund, sondern sogar lebenswichtig. Diese systematische Überschätzung der eigenen Stärken und Unterschätzung der eigenen Schwächen bezeichnen Psychologen als Überlegenheitsillusion.

Jeder hält sich demnach für ein bisschen schlauer und interessanter als die anderen, und natürlich auch für beliebter und attraktiver. Und das ist ganz und gar nicht verwerflich: Die Überlegenheitsillusion ist gut für das Selbstwertgefühl und motiviert uns.

Sie kann uns beispielsweise dazu befähigen, im Job schwierigere Aufgaben anzunehmen oder Neues zu wagen und uns aus der Komfortzone heraus zu bewegen – einfach, weil wir davon ausgehen, dass wir dafür überdurchschnittlich gut geeignet sind. Ob ihr eure Fähigkeiten realistisch einschätzt und was ihr tun könnt, wenn ihr Selbstzweifel habt, hört ihr hier.


Ihr habt ein Problem, über das wir unbedingt sprechen sollten? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@businessinsider.de


Zuhören, Karriere machen – eine Produktion von Business Insider / Redaktion: Fanny Jimenez und Michael Reinhardt / Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.